an der Rezeption, seit 1981 in unserer Praxis
Die moderne Zahnarztpraxis der Dres. Pix und Linseis liegt im Zentrum von Eichendorf.
Die Praxis wurde vor vierzig Jahren von Frau Dr. Hannelore Pix gegründet, 2013 von Dr. Johanna Pix und Dr. Juliane Linseis übernommen, stetig modernisiert sowie auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Wir verstehen uns als Zahnarztpraxis für die ganze Familie und sind besonders stolz, dass wir aufgrund der Treue unserer Patienten oftmals schon die dritte Generation in der Praxis begrüßen dürfen. Mit viel KNOW-HOW bietet die Praxis das gesamte Spektrum der Zahnmedizin an und so können wir durch Spezialisierung der Zahnärzte auf den Gebieten der Implantologie, der Endodontie, der Kinderzahnheilkunde und der Parodontologie, Zähne langfristig erhalten. Unsere Patienten schätzen die ERFAHRUNG in diesen Bereichen. Der jahrzehntelange hervorragende Ruf der Praxis ist sicherlich besonders darin begründet, dass wir sehr langjährige Mitarbeiter haben.
Unserem Team liegen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Herzen. Dafür setzen wir all unser Wissen und unsere Fachkompetenz in einer offenen und freundlichen Atmosphäre ein. Besonders zeichnet uns auch die konsequente Fortbildung aller Teammitglieder aus und die BEGEISTERUNG für unsere Arbeit, so dass wir Ihnen Tag für Tag moderne Zahnmedizin anbieten können.
Wir laden Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten einen ersten Eindruck von unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf zu gewinnen.
Spezielle Leistungen in unserem Leistungsspektrum
Unsere Praxis verfügt darüber hinaus über ein breites Spektrum moderner allgemein-zahnärztlicher Behandlung:
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns während unserer Sprechzeiten unter Telefon 09952-1001 anzurufen.
Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft für unsere Praxisräume für ca. 20 Stunden/Woche.
Bitte telefonisch unter 09952/1001, per email oder persönlich melden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) für die Assistenz am Behandlungsstuhl und /oder PZR.
Wenn Sie Vollzeit in einem Team mit drei Behandlern und netten Kolleginnen arbeiten wollen, sind Sie bei uns richtig.
Wir unterstützen Sie bei Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten eine 4-Tage-Woche.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung online oder per Post.
In diesen Tagen feiern wir zusammen mit unserer Mitarbeiterin Frau Gabi Stadler ihr 40jähriges Betriebsjubiläum. Wir bedanken uns sehr herzlich für die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Am 1.8. 1980 gründete Frau Dr. Hannelore Pix die Zahnarztpraxis in Eichendorf, daher feiern wir dieses Jahr Jubiläum. Somit wurde der Grundstein für unsere Gemeinschaftspraxis gelegt.
Wir danken allen, die uns in dieser Zeit die Treue gehalten haben und besonders auch unserem Team, ohne dem das alles nicht möglich gewesen wäre.
Wir gratulieren unserer angestellten Zahnärztin Frau Dr. Andrea Mittermeier zur bestandenen Promotion!
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz der Corona-Pandemie besteht bei Ihrer zahnärztlichen Behandlung kein erhöhtes Risiko.
Ab sofort werden von uns alle Behandlungen wieder wie gewohnt durchgeführt. Wir achten darauf, dass die Wartezeiten der Patienten so kurz wie möglich sind, und im Wartezimmer besteht ein ausreichender Sicherheitsabstand.
Wir möchten unnötige Wartezeiten für Sie vermeiden. Wir führen unsere Praxis daher nach dem Bestellsystem. Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Termin für Ihren Besuch.
Schmerz- und Notfälle behandeln wir natürlich auch ohne vorherige Terminvereinbarung, wenn möglich bitten wir aber um eine telefonische Voranmeldung.
Sie erreichen uns zu nachfolgenden Zeiten unter der Telefonnummer 09952-1001.
8.00 - 12.00
13.00 - 18.00
8.00 - 12.00
14.00 - 18.00
8.00 - 12.00
14.00 - 18.00
8.00 - 12.00
14.00 - 18.00
8.00-12.00
13.00-18.00
und nach Vereinbarung.
Aufgrund unserer flexiblen und individuellen Terminplanung ist es uns möglich, auch Termine außerhalb der oben genannten Sprechzeiten zu vergeben. Bitte teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit, gerne werden wir einen passenden Termin für Sie möglich machen.
Zahnarztpraxis
Dr. Johanna Pix & Dr. Juliane Linseis
Birkenstraße 14
94428 Eichendorf
TELEFON: 09952-1001
FAX: 09952-9099233
E-MAIL: praxis@zahnarzt-eichendorf.de
WEB: www.zahnarzt-eichendorf.de
Die Zahnarztpraxis von Dr. Johanna Pix und Dr. Juliane Linseis befindet sich im Zentrum von Eichendorf im Landkreis Dingolfing / Landau an der Isar.
Für unsere Patienten stehen kostenfreie Parkplätze direkt vor der Praxis zur Verfügung.
Es wurde großer Wert auf eine behindertengerechte Gestaltung gelegt. Die ebenerdige Zahnarztpraxis ist über flach gehaltene Auffahrtsrampen und durch überbreite Haus-, sowie Praxis- und Behandlungszimmertüren auch für Elektrorollstühle problemlos erreichbar.
Nach dem Studium in Regensburg und einem Abstecher nach Stuttgart bin ich 2008 in die Praxis meiner Mutter in Eichendorf zurückgekehrt. Ich bin in der glücklichen Situation, in meinem Heimatort mit meiner Familie zu wohnen und dort auch zu arbeiten.
Ich bin ein begeisterter Teamarbeiter und daher macht es mir große Freude hier in Eichendorf zu arbeiten. Besonders liegen mir eine gute Aufklärung, Beratung und das Verständnis der Patienten am Herzen.
Nach meinem Studium und Beginn der Assistenzzeit in Erlangen begann ich 2014 meine Tätigkeit in der Zahnarztpraxis Dr. Pix und Dr. Linseis. Mit Freude am Beruf versuche ich Sie, liebe Patienten, fachgerecht zu betreuen und Ihren Wünschen gerecht zu werden.
Ein freundliches Team aus kompetenten zahnmedizinischen Fachangestellten betreut Sie bei Ihrem Aufenthalt in unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf.
Fortgebildete Mitarbeiterinnen betreuen Sie bei der Assistenz, der Durchführung der Prophylaxe sowie der professionellen Zahnreinigung und stehen für Ihre Fragen rund um die Abrechnung zur Verfügung.
Für Ihre Wünsche und Fragen haben sie immer ein offenes Ohr.
an der Rezeption, seit 1981 in unserer Praxis
im Labor, seit 1996 in unserer Praxis
seit 1993 in unserer Praxis
Wir finden für jeden Patienten die passende Lösung: Von der bewährten Grundversorgung bis zum hochwertigen Zahnersatz mit Implantaten.
Unsere Praxis verfügt darüber hinaus über ein breites Spektrum moderner allgemein-zahnärztlicher Behandlung:
Dank medizinischer Forschung und ärztlicher Erfahrung sind Zahnimplantate zu einer sicheren und dauerhaften Lösung in der Zahnheilkunde geworden.
Die Implantologie ist inzwischen seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Zahnheilkunde und heute nicht mehr wegzudenken– auch in unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf. Langzeitstatistiken haben gezeigt, dass Implantate bei guter Mundhygiene eine sehr hohe Lebenserwartung haben und eine optimale Alternative zu Brücken und Prothesen ohne festen Halt darstellen können.
Implantate stellen einen Schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf dar. Dr. Johanna Pix hat erfolgreich die Fachweiterbildung „Curriculum Implantologie“ mit der Zertifizierungsprüfung beendet und wird dadurch von der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI) als besonders befähigt anerkannt, Implantate als Zahnersatz in allen Bereichen des Kiefers einzusetzen. Bei geringem Knochenangebot oder umfangreichen Versorgungen arbeiten wir mit erfahrenen Chirurgen zusammen, die sich auf Knochenaufbau spezialisiert haben.
Implantate bestehen aus reinem Titan oder Zirkondioxid-Keramik, zwei Werkstoffen, die sich in der Medizintechnik bereits lange bewährt haben und biologisch sehr gut verträglich („biokompatibel“) sind.
Diese werden im Kieferknochen verankert (ähnlich einer Schraube) und sind nach einer Einheilzeit von 3-6 Monaten stark belastbar.
Implantate als "künstliche Zahnwurzeln" verbessern die Kauqualität gegenüber "konventionellen" Zahnersatzversorgungen und können bei "lockeren" Prothesen für festen Halt sorgen.
Ästhetik hat in der Zahnmedizin – wie auch in unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf – in den letzten Jahren eine stetig zunehmende Bedeutung erreicht. Der Wunsch nach "unsichtbaren" Füllungen und Versorgungen in Zahnfarbe ist mit modernen Technologien heutzutage ausgezeichnet erfüllbar.
Neue Werkstoffe wie Nanotechnologie-Kunststoffe (mit feinsten Partikelgrößen) und optimierte Klebeverfahren als auch der Werkstoff Zirkonoxidkeramik (eine hochreine und feste Keramik, die unter Industriebedingungen gefertigt wird) erlauben zahnfarbene Versorgungen in einer Qualität, die vor einigen Jahren so noch nicht realisiert werden konnte.
Das Motto unserer Zahnarztpraxis in Eichendorf lautet „PROPHYLAXE wird bei uns groß geschrieben”. Viele Möglichkeiten helfen, bei konsequenter Vorbeugung eine Behandlung lange zu verzögern oder mitunter sogar ganz zu vermeiden.
Jedes Alter benötigt eine eigene Strategie und spezielle "Hilfsmittel" für eine optimale Zahnpflege. So entsteht Karies in den entsprechenden Altersstufen an unterschiedlichen Stellen. Leider noch weitgehend unbekannt ist die "schleichende Gefahr" durch Parodontitis (Erkrankung von Zahnfleisch und Knochen).
Sicher putzen Sie regelmäßig Ihre Zähne – aber nicht alle Beläge lassen sich bei der häuslichen Pflege optimal entfernen. Die professionelle Prophylaxe in der angenehmen Atmosphäre unserer Praxis sorgt für glatte, geschützte, strahlende und gesunde Zahnflächen und ein gepflegtes Zahnfleisch. Damit geben Sie gefährlichen Mundbakterien keine Chance.
Die professionelle Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis ("Die Profis putzen lassen…") sollten Sie Ihren Zähnen mindestens zwei Mal jährlich gönnen. Mit dieser sinnvollen Investition in Ihre Gesundheit können Sie größere Schäden vermeiden und zudem langfristig Zeit und Geld sparen.
Vor vielen Jahren musste man Zähne, deren Zahnnerv sich entzündet hatte (sogenannte Pulpitis) häufig entfernen. Heute lassen sich diese Zähne oft noch jahrelang erhalten - moderne Wurzelbehandlungsverfahren (Endodontie) machen es möglich.
Durch moderne Wurzelbehandlungen mit hochflexiblen Instrumenten (aus extrem biegsamem Nickel-Titan) und neuartige maschinelle Antriebssysteme lassen sich heute Wurzelbehandlungen meist in einem einzigen Behandlungstermin abschließen.
Eine chemische Desinfektion des Kanalsystems durch verschiedene Spüllösungen, die mit Ultraschall aktiviert werden, erhöht die Erfolgschancen der Behandlung.
Wenn die Zahnsubstanz sehr stark geschädigt ist, bauen wir den Zahn mit Glasfaserstiften wieder auf. Diese sind zahnfarben und auch unter den heute häufig verwendeten Vollkeramik-Kronen nicht sichtbar.
So ist es meist möglich, auch Zähne mit entzündeten Zahnnerven trotzdem zu erhalten.
Parodontitis ist eine Erkrankung von Zahnfleisch und des Zahnhalteapparates (Zahnbett). Im Volksmund nennt man diese auch oft "Parodontose".
Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch – erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleischtaschen aus. Die Entzündung wird durch Bakterien auf der Zahn- und Wurzeloberfläche hervorgerufen.
Nach einiger Zeit baut sich der Knochen immer weiter ab, der die Zahnwurzel umgibt. Ist der Abbau entsprechend weit fortgeschritten, werden die Zähne locker und schließlich kommt es zum Zahnausfall.
Je nach festgestelltem Behandlungsbedarf umfasst eine Zahnfleischbehandlung folgende Behandlungsschritte:
Ihr Rahmen einer Zahnfleischbehandlung findet eine gründliche und schonende Reinigung der Wurzeloberflächen statt. Zahnfleischtaschen werden mit Hilfe von Ultraschall- und Handinstrumenten gereinigt, um den natürlichen Heilungsprozess zu fördern, damit sich Zahnfleischtaschen wieder schließen können.
Um ein dauerhaft stabiles Ergebnis in Form von gesundem Zahnfleisch zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen (mindestens halbjährlich) in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung (Prophylaxesitzung) empfehlenswert.
Selbst bei hervorragender Zahnpflege ist es gelegentlich nötig, defekte Zahnsubstanz mit Zahnersatz zu versorgen. Dies kann festsitzend erfolgen, zum Beispiel mit Kronen oder Brücken aus Vollkeramik, Verblendkeramik oder Gold.
Auch auf Implantaten lässt sich ein festsitzender Zahnersatz befestigen.
Fehlen bereits mehrere Zähne, ist es gegebenenfalls nötig, einen herausnehmbaren Zahnersatz anzufertigen. Dies ist von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Ästhetische Korrekturen in Zahnfarbe oder -form – meist an den Schneidezähnen – können mit sogenannten Veneers (dünne keramische Verblendschalen) durchgeführt werden.
Welche Lösung für „Sie“ in Frage kommt, besprechen wir mit Ihnen in einem ausführlichen unverbindlichen Beratungsgespräch, wobei wir stets alle Versorgungsmöglichkeiten aufzeigen und erläutern. So sind Sie bestens informiert und können die für Sie optimale Lösung auswählen.
Qualitativ hochwertiger Zahnersatz in perfekter Ästhetik wird durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen zahntechnischen Meisterlaboren in unserer Region sichergestellt. So dürfen Sie sich auf heimische Qualität "made in Germany" ebenso verlassen, wie auf optimale Zusammenarbeit mit einem Zahntechniker vor Ort. Ist es erforderlich, kommt der Zahntechniker auch zu uns in die Praxis und berät Sie zur optimalen Lösung.
Kinder stehen einem Zahnarztbesuch in der Regel ohne jegliche Vorurteile gegenüber. Wenn die kleinen Patienten frühzeitig an den Zahnarztbesuch gewöhnt werden, können die Milchzähne rechtzeitig kontrolliert und beobachtet werden.
Wir empfehlen, Kinder bereits nach dem ersten Geburtstag bei jeder Erwachsenen-Kontrolluntersuchung in unsere Praxis nach Eichendorf mitzubringen. So können sie uns frühzeitig kennen lernen – lange bevor eine erste Behandlung notwendig wird. Das Kind gewöhnt sich an die Zahnärztin und Veränderungen an Kiefer und Zähnen können rechtzeitig festgestellt werden. Viele schmerzhafte und teure Zahnbehandlungen sind so meist vermeidbar.
Wir können die Eltern über zahngesunde Ernährung und richtige Zahnpflege bei Kindern beraten und regelmäßig Vorbeugungsmaßnahmen zur Gesunderhaltung der kleinen Zähne (Kinderprophylaxe) durchführen. Dabei trainiert eine geschulte Prophylaxe-Assistentin spielerisch mit den Kindern richtiges Zähneputzen. Die Zähne werden gereinigt, fluoridiert und versiegelt.
So lassen sich Zahnschäden verhindern, und Ihr Kind entwickelt keine Ängste vor dem Zahnarztbesuch.
Zahnarztpraxis
Dr. Johanna Pix und Dr. Juliane Linseis
Birkenstraße 14
94428 Eichendorf
TELEFON: 09952-1001
FAX: 09952-9099233
Wenn Sie lieber eine E-Mail senden möchten, statt unser Kontaktformular zu benutzen, mailen Sie bitte an
praxis@zahnarzt-eichendorf.de
Ihre Nachricht wurde erfolgreich an uns übermittelt!
Wir werden die Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Zahnarztpraxis in Eichendorf
Bitte füllen Sie die rot umrandeten Felder korrekt aus.
Dr. Johanna Pix
Zahnärztin
Birkenstraße 14
94428 Eichendorf
Telefon 09952 | 1001
Telefax 09952 | 90 99 233
E-Mail praxis@zahnarzt-eichendorf.de
Internet www.zahnarzt-eichendorf.de
Rechtsform:
Gemeinschaftspraxis GbR
Dr. Johanna Pix & Dr. Juliane Linseis
Dr. Johanna Pix, Zahnärztin
Approbation verliehen durch das Bundesland Bayern / Bundesrepublik Deutschland
Dr. Juliane Linseis, Zahnärztin
Approbation verliehen durch das Bundesland Thüringen / Bundesrepublik Deutschland
Alle auf unserer Seite vorgestellten Zahnärzte/innen haben Ihre Approbation und damit Ihre Zulassung zum Beruf des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin durch die jeweils zuständige Landesbehörde der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen (sofern nicht im Impressum oder in der Vita abweichende Angaben genannt sind). Die Informationen zu den berufsrechtlichen Regeln sowie zu den zuständigen Aufsichtsbehörden / Kammern gelten entsprechend.
Ich/Wir sind nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist:
Gemeinschaftspraxis GbR
Dr. Johanna Pix & Dr. Juliane Linseis
Birkenstraße 14
94428 Eichendorf
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben erreichen Sie unseren Verantwortlichen für den Datenschutz / Datenschutzbeauftragten unter: info@ct-la.de
Zuständig in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes (Aufsichtsbehörde), in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde in dem Bundesland wenden, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Liste der Datenschutzbeauftragten
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der aufgezählten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen, darüber hinaus, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen zwingend erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien Bereitstellung seiner Dienste.
Soweit andere nicht technisch notwendige Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verarbeitet/gespeichert werden, erfolgt dies nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO und Art. 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Aufgrund der Tatsache, dass der gewöhnliche E-Mail-Versand die Vertraulichkeit der übersandten Daten nicht gewährleistet, werden von uns keine personenbezogenen Daten besonderer Art auf diesem Wege verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur insoweit, als dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet und anschließend gelöscht. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Ist auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann, bitten wir Sie zu beachten, dass die Übertragung Ihrer Daten zwar verschlüsselt (https) erfolgt, aber dennoch nicht gewährleistet werden kann, dass nicht unbefugte Dritte auf die übermittelten Daten zugreifen können. Sie sollten deshalb (weder per E-Mail, noch per Kontaktformular) grundsätzlich keine Informationen etwa über Ihren Gesundheitszustand / Ihre Beschwerden hierüber verschicken, sondern nur allgemeine Anfragen an uns richten. Daran sollten Sie auch bei jeder weiteren Kommunikation mit uns denken.
Nehmen Sie die Möglichkeit über das Kontaktformular wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Mit Betätigung des Links verlassen Sie den Einflussbereich unserer Webseite. In welcher Form von den verlinkten Webseitenbetreibern personenbezogene oder sonstige Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden, entzieht sich unseres Kenntniskreises und obliegt den jeweiligen Betreibern. Wir empfehlen Ihnen, vor Nutzung der verlinkten Webseiten, sich über die dort geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren.
Unsere Webseite setzt folgende Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“) und von deren Tochterunternehmen, der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA ein. Eine Übertragung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Ihrer IP-Adresse erfolgt nur, wenn Sie dem vorher ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Es kann sein, dass bestimmte Dienste ohne Ihre Zustimmung nicht funktionieren.
Für den Fall Ihrer Zustimmung weisen wir Sie daraufhin, dass in den USA nicht das gleiche Datenschutzniveau garantiert werden kann wie innerhalb der europäischen Union.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).
Außerdem erfolgt bei dieser Verarbeitung unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Diesen Vertrag können Sie über diesen Link (https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/) einsehen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
Soweit die Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten nicht allein deshalb notwendig ist, um die Webseite überhaupt auszuliefern, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zwecke der Erhaltung, Verbesserung und Sicherung des Angebotes, sowie deren sicherheitstechnischen Absicherung. (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). In diesen beschriebenen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Nutzung.
Sind an den jeweiligen Stellen der Beschreibung der Datenerhebung oder Nutzung keine Angaben gemacht, werden die Daten bei uns gelöscht, sobald der Zweck erreicht wurde, für den sie erhoben wurden.
Soweit die Möglichkeit besteht, der Erhebung oder Nutzung bestimmter Daten, wie etwa bestimmter Cookies zu widersprechen, haben wir dies an den betreffenden Stellen gekennzeichnet.
Sie können von der oben genannten Verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
Folgende Auskünfte übermitteln wir Ihnen als unentgeltliche Kopie:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter bestimmten in Art. 18 DSGVO näher bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können von dem Verantwortlichen neben der oben benannten regelmäßigen Löschung aufgrund Zweckerreichung verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der weiteren in Art. 17 DSGVO benannten Gründe zutrifft, ohne dass eine Ausnahme vorliegt.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.